Die Kirsche: süß und sauer
Es gibt viele verschiedene Kirschsorten mit süßem oder saurem Geschmack. Die Kirsche, wie wir sie heute kennen, ist das Ergebnis verschiedener Kreuzungen zwischen den wilden Arten Prunus avium, der Vogelkirsche, die Beeren mit süßem Geschmack hervorbringt, und Prunus cerasius mit sauren Früchten.
Einige wilde Sorten können unverarbeitet verzehrt werden, wie z. B. die Kirschpflaume, die je nach Region auch viele andere Namen trägt: Bigarreau, Napoleon oder Taubenherz.
Andere wie Sauerkirschen oder Kirschen müssen weiterverarbeitet werden, damit sie für unseren Gaumen akzeptabel sind. Die ersten werden in Alkohol eingelegt, die zweiten werden destilliert und ergeben Kirschwasser.
Es gibt auch Sorten aus anderen Ländern, wie die Malaheb-Kirsche, die sehr kleine Beeren mit Bittermandelaroma produziert und deren winzige, gemahlene Kerne als Gewürz in einigen Brot- und Dessertrezepten aus dem Maghreb und dem Libanon verwendet werden.
In welchen Weinen findet sich das Kirscharoma?
DasKirscharoma ist untrennbar mit der Rebsorte Pinot Noir verbunden, in der man es häufig findet. Es tritt in burgundischen Weinen wie der Côte de Nuits auf, wo es der Schwarzkirsche ähnelt.
Die Kirsche findet sich auch in ausländischen Pinot Noir-Weinen wie denen, die in Oregon in den USA angebaut werden. Aber auch andere Rebsorten und Weine können Kirscharomen aufweisen. So nehmen sie im Beaujolais, in den Appellationen Brouilly oder Morgon, das Aussehen von knackigen und saftigen Kirschen an.
Sie zeigt auch ihre Nase in den jungen roten Bordeaux-Weinen der Appellationen Medoc, Graves oder Saint Emilion. Die Sauerkirsche taucht in jungen Süßweinen auf, die vorwiegend aus Grenache hergestellt werden, wie z. B. in den Appellationen Maury oder Banyuls. Diese rote Frucht kann auch Teil des Aromenspektrums von bereits gut entwickelten Weinen sein, etwa aus Cahors oder Madiran.
Außerhalb unserer Grenzen findet man die Kirsche in großen Portweinen, den italienischen Weinen Barolo, Barbera d'Asti oder Chianti, aber auch in australischen Weinen aus Cabernet Sauvignon und argentinischen Weinen aus Malbec.
Das Rezept für Kirschen in Brandy!
Zutaten für 6 Personen :
- 500g Kirschen
- 100g Zucker
- Weißer Obstbrand
- 1 Zimt- oder Vanillestange
- 1 Gewürznelke
Zubereitung:
- Die Kirschen waschen, die Stiele auf halbe Länge abschneiden und in saubere, zuvor ausgekochte Gläser füllen.
- Zucker, Zimt oder Vanille, Gewürznelke und Weinbrand hinzufügen.
- Die Gläser luftdicht abdecken und mindestens 6 Wochen ziehen lassen, dabei die Gläser gelegentlich schütteln. So halten sich die Kirschen in Branntwein jahrelang.
Wir laden Sie auch dazu ein, alle Geheimnisse der Vanille zu entdecken!